Kategorie-Archiv: Allgemein

Neue Kreuze in unserer Schule

Seit einigen Tagen hängen in unserer Schule die 70 neuen Holzkreuze, die Senioren in der Holzwerkstatt des St. Elisabeth-Hauses in Hamburg-Farmsen hergestellt haben. Unser Erzbischof Dr. Stefan Heße hat diese Zeichen unseres Glaubens bei der Einweihung unseres Neubaus gesegnet.

Nun fallen die Kreuze in den neu gestalteten Klassen- und Fachräumen des Ergänzungsbaus ebenso ins Auge wie in den bereits vorhandenen Räumen der Bestandsgebäude. Auch in allen Verwaltungsräumen sowie im Lehrerzimmer haben die Kreuze einen würdigen und gut sichtbaren Platz gefunden. Besonders auffallend sind die Kreuze in den in die Aula hineinragenden Gruppenräumen platziert. Ein Blick aus der Halle nach oben lohnt sich vor allem dann, wenn in den Kuben die Wandstrahler eingeschaltet sind.

In der weiteren Planung sind nun noch zwei große Holzkreuze, die in der Kantine sowie in der Nische unter der Treppe der Aula angebracht werden sollen. Auch bei dieser Arbeit wird uns die Holzwerkstatt der Seniorenanlage St. Elisabeth unter der Leitung von Diakon Werner Heitmann weiterhin unterstützen.

Andreas Lanvermeyer

Unser Adventskalender: 21.12.

Jeden Tag ein Türchen…

Am Haupteingang hängt unser Adventskalender: Frau Fröbrich hat mit ihrem Kunstkurs das Äußere der „Türchen“ gestaltet, jede Klasse hat das Innere eines Türchens kreativ gestaltet.

Sehet die dritte Kerze brennt…

Nun tragt eurer Güte hellen Schein
weit in die dunkle Welt hinein

Am Montag nach dem 3. Advent traf sich die Schulgemeinschaft im Forum zum letzten Adventssingen in diesem Jahr. Der Engel (Frau Ostermann) erschien den Hirten (Herr Abeln und Herr Lanvermeyer), die sich sehr über das helle Licht und den himmlischen Gesang wunderten. Als sie die Botschaft vernahmen, dass ein göttlicher König geboren ist, machten sie sich sofort auf den Weg, um ihn zu grüßen.

Zum Abschluss trug die VSKa noch ein kleines Gedicht vor.

>>Weitere Eindrücke von unserer Adventszeit

Advent Advent…

Der Advent hat schon längst Einzug in unsere Schule gehalten.

Am Freitag vor dem ersten Adventssonntag haben alle Klassen traditionell ihre Klassenräume geschmückt. Keksduft durchzieht das Forum, als die 5a in der neu eingerichteten Küche die ersten Weihnachtskekse gebacken hat. An der Eingangstür hängt ein übergroßer, von allen Klassen gestalteter Adventskalender (siehe auch hier). Im Forum hängen goldene Sterne am Geländer und schwingen im Luftzug hin und her.

Am Morgen des Basteltags waren alle Schüler der Sekundarstufe mit ihren Klassenlehrern zu einer adventlichen Andacht zum Thema „Engel“ eingeladen.

Dieses Thema begleitet auch unsere neue Tradition: Am Montag nach jedem Adventssonntag trifft sich die Schulgemeinschaft morgens um 8:00 Uhr im adventlich geschmückten Forum. Bei gedämpften Licht und dem Schein der Adventskerzen feiern wir gemeinsam den Advent mit Liedern und einer kleinen szenischen Lesung. Wir hören in 3 Teilen, wie ein Engel jeweils Maria, dann Josef und schließlich den Hirten auf dem Feld erschien, um ihnen allen die Geburt Jesu anzukündigen. Hier gibt es Bilder zum ersten Adventssingen.

Und natürlich war auch der Nikolaus wieder bei uns an der Schule…

Kultur Total

Im Dezember sind viele Klassen kulturell unterwegs: Alle Grundschulklassen waren im Ohnsorg-Theater und haben sich das Weihnachtsmärchen „Der kleine Muck“ angeschaut. Die größeren Schüler haben im Thalia-Theater „Die unendliche Geschichte“ (5a und 5b)oder „Die rote Zora“gesehen (6 a und 6b, 7a, 8a) .

Auch die KulTour-AG hat sich von der „Roten Zora“ begeistern lassen und meint: „Dieses Stück ist absolut sehenswert!“

Und kurz vor Weihnachten hat sich die KulTour-AG noch die Oper „La Bohème“ gegönnt. Es war ein gelungener Abend und die Schüler waren begeistert, die Plätze super.
Meinung der KulTour-AG: „Die Stimmen haben uns umgehauen. Eine herrliche schön – traurige  Oper mit einem tollen Bühnenbild  und wundervoller Musik von Giacomo Puccini!“

 

 

 

 

„Deine Stadt“ – Klasse 2a zu Besuch im Bucerius Kunstforum

Am 20.11.2017 wurden wir, die Klasse 2a, eingeladen die Kulturinitiative „Deine Stadt“ im Bucerius Kunstforum zu besuchen.

Im Kunstforum angekommen, führte uns die Künstlerin und Kunstpädagogin Claudia Behling durch die Ausstellung und stellte uns spannende Fragen zu ausgewählten Kunstwerken.

Angeregt durch die tollen Eindrücke der Kunstwerke, folgte dann die Praxis im Atelier. Hier durften die Jungen und Mädchen mit verschiedenen Techniken (Spachteltechnik, Ölkreide) ihren Ideen freien Lauf lassen. Nach einem leckeren Imbiss gab es zu guter Letzt sogar noch Freikarten für die Eltern, um diesen die Ausstellung bei einem privaten Besuch zeigen zu können.

Anmerkung:

„Die Kulturinitiative ‚Deine Stadt‘ wird seit 2012 vom Bucerius Kunst Club, dem Förderverein des Bucerius Kunst Forums, organisiert und finanziert. Das Projekt widmet sich seit seiner Gründung den Grundschulklassen aus Altona, Billstedt, Neugra­ben und Harburg, die nach einem Ausstellungsbesuch im Bucerius Kunst Forum spielerisch diverse Maltechniken erlernen können.“ (Quelle: Bucerius Kunstforum)

Was ist bloß mit unserem Müll los?

Während der Fairplayer-Projektwoche vom 25.-29.09.2017 stand bei der Klasse 2a das Thema Müll im Blickpunkt.  Unser Ziel war es, unnötigen Müll in unserer Klasse zu vermeiden und richtig zu trennen.

In kindgerechten Infofilmen und -texten informierten wir uns über Müllentstehung und Mülltrennung bis hin zur Müllvermeidung und Recycling.

Wir riefen einen Klassenmülldienst (die sogenannten „Mülldedektive“) ins Leben, untersuchten unsere Essgewohnheiten (Verpackungsmüll!!!) und sammelten bei unserem Ausflug zum nahegelegenen Spielplatz allerhand Müll ein.

Im Schul-Atelier konnten wir dann unserer Kreativität freien Lauf lassen und erschufen aus mitgebrachten Dosen, Toilettenpapierrollen, Eierkartons und anderem Haushaltsmüll kleine Kunstwerke, Murmelbahnen und andere Erfindungen.

Am letzten Tag unserer Projektwoche ging es dann auf den Markt: In Kleingruppen aufgeteilt war es unsere Aufgabe, die Zutaten für eine Gemüsesuppe einzukaufen – und das Ganze möglichst ohne Verpackungsmüll. Diese Aufgabe erledigten wir natürlich mit Bravour. Nach dem Schnippeln und Kochen unserer verpackungsarmen Gemüsesuppe ließen wir „Müllprofis“ es uns schmecken….mmmmh….lecker!

 

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »