Autoren-Archiv: pfaffenberger

KulTour-AG macht blau!

Die KulTour AG hat war wieder in der City unterwegs:

Blue Port, Open Air Elbphi und ganz viel blau, blue, bleu, niebieski, azul, azzuro, голубо́й

Das Hamburger Lichtspektakel erzeugt eine ganz besondere Stimmung. „Unbedingt anschauen und selbst erleben!“

 

Dank und Freude

Unsere Schüler sind sehr glücklich und dankbar, dass die Bauzeit und die Trennung nun endlich vorbei sind! Die Klasse 3b hat ihrer Freude dadurch Ausdruck verliehen, dass sie an die Bauarbeiter und an Herrn Busenbender diesen Dankesbrief geschrieben haben:

 

Auch den Bauarbeitern ist die Freude über diese kleine Geste anzusehen:

Ohh Paulus meine Perle!

Nun war er da, der ersehnte Moment, auf den wir so lange gehofft hatten: Wir konnten unseren Neubau erobern!

Nach vier Jahren Trennung und Aufteilung auf zwei Standorte konnten wir am ersten Schultag wieder als komplette Schulgemeinschaft mit einer kurzen Andacht in das neue Schuljahr starten – mit einer völlig neuen Gebäude- und Schulhofsituation. Unsere Schulsprecher durchschnitten stellvertretend für die Schulgemeinschaft das Eröffnungsband, um den Weg in das neue schöne Gebäude frei zu machen. Fast gleichzeitig konnten alle Klassensprecher jeweils für ihre Klasse ein Stück von diesem Band mit unserem aufgedruckten Schul-Logo abschneiden.

Staunen und Freude war allen ins Gesicht geschrieben. Da darf man sicherlich gern einmal an den Song von Lotto King Karl denken, wenn er liebevoll sein Hamburg besingt, und den Text auf unsere Situation umdichten: „Ohh Paulus meine Perle, du wunderschöner Ort…“

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

ACHTUNG! Änderung der Abfahrtszeiten zum neuen Schuljahr!

Liebe Eltern,

mit großer Freude beginnen wir das neue Schuljahr wieder an unserem Traditionsstandort. Unser Schulbus bedient wie gewohnt alle bekannten Schulbushaltesstellen. Allerdings verändern sich die Abfahrtzeiten am Morgen und die Ankunftszeiten zur Mittagszeit. Die neuen Pläne für den Schmetterlings- und den Hasenbus finden Sie hier auf der Homepage.

Bitte beachten Sie, dass einige wenige Haltestellen nicht bei der alten Liniebezeichnung zu finden sind. Prüfen Sie daher bitte, welchen Bus Ihr Kind wirklich benutzen muss.

 

Viele Grüße

Rainer Busenbender – Schulleiter

Lesevormittag in der Klasse 1a am 13.07.2017

Am Donnerstag fand in unserer Klasse unser erster Lesevormittag statt.

Wir durften unsere Kuscheldecken, Kissen, etwas zu knabbern und natürlich unser Lieblingsbuch mitbringen.

Zuerst teilten wir uns in Lese-Gruppen ein. Danach haben wir uns im Klassenraum, auf dem Flur und im GBS-Raum gemütliche kleine „Lesehöhlen und -nischen“ gebaut. Als wir unser „Leselager“ fertig hatten, lasen wir uns gegenseitig aus unseren Lieblingsbüchern vor.

Das war ein schöner Tag.

 

 

Lesewettbewerb

Auch dieses Jahr fand in der Grundschule unser alljährlicher Lesewettbewerb statt. Jede Klasse der Jahrgangsstufe 1 bis 4 wählte zwei Leser /Leserinnen aus, die dann einen unbekannten Text vor einer dreiköpfigen Lehrerjury vortrugen.

Am nächsten Tag vergab Herr Busenbender an die ersten drei Platzierten der jeweiligen Jahrgangsstufe Urkunden und tolle Büchergutscheine. Die anderen Teilnehmer erhielten eine Teilnahmebescheinigung und ein tierisches Lesezeichen.

Sabine Stratmann

 

 

Bild Bücherwurm von 4teachers.de

Bonjour la France: Sankt Paulus à Mulhouse

Wir, Schülerinnen und Schüler aus den Französisch-Kursen der 8. und 9. Klassen, sind gemeinsam vom 19.06.-23.06.17 mit unseren Französisch-Lehrerinnen Fr. Pfaffenberger und Fr. Tholen in die französische Stadt Mulhouse gefahren, die an der deutsch-französischen Grenze liegt. Dort haben wir in einer Jugendherberge mit Franzosen vom Collège Ernest Perrier de la Bathie aus Ugine (Haute-Savoie) übernachtet.

In der Woche in der Jugendherberge haben wir sehr viel sogenannte Tandem-Arbeit gemacht, wo es darum geht, dass ein Franzose mit einem Deutschen zusammen bestimmte Sachen ausarbeitet. Auch haben wir in kleinen Gruppen, die gemischt aus Franzosen und Deutschen waren, mehrere Rallyes gemacht, in denen wir gemeinsam durch die Stadt gehen mussten und Fragen beantworten mussten. Oft war es so, dass z.B. die Wegangabe auf deutsch war und die Frage auf Französisch. So mussten wir gemeinsam als Gruppe arbeiten.

Durch die ganze Tandem-Arbeit hat sich unser Französisch und das Deutsch der Franzosen um einiges verbessert (man lernte viele Vokabeln, Rechtschreibregeln usw.). Die Franzosen-Gruppe, mit der wir zusammengearbeitet haben, war sehr nett und wir haben uns alle sehr gut verstanden.

Aber man lernt nicht nur die französische Sprache besser kennen, sondern lernt auch neue Freunde kennen, mit denen man auch nach der Reise oft noch in Kontakt bleibt (über Snapchat, WhatsApp oder Email). Beim Schreiben ist es oft so, dass der Franzose auf Deutsch schreibt und der Deutsche auf Französisch, damit man die Fremdsprache noch besser lernt.

Insgesamt würde ich so eine Reise, wie wir sie erleben konnten, jedem Schüler empfehlen, der die Chance dazu hat, denn man lernt bei so einem Treffen mit echten Franzosen einfach echt viel!

Timo Grandt, 9. Klasse

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Freiluft-Fronleichnams-Gottesdienst

Bei bestem Wetter haben wir gestern mit allen Schulklassen (bis auf 3 Klassenfahrtsklassen), der Kita (ohne die Vorschulkinder) und der St.-Paulus-Gemeinde im Kirchgarten das Fronleichnamsfest gefeiert, das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“. Die Sonne strahlte auf den Altar, der von den diesjährigen Erstkommunion-Kindern, die noch einmal in ihrer Festtagskleidung erschienen, mit einer bunten Vielfalt an Topfblumen geschmückt war.

Die Klasse 8a hatte mit Frau Bartsch den Gottesdienst mit Kyrie-Rufen, Fürbitten und einer Geschichte über das „Brot des Glücks“ lebendig gestaltet. Beim Singen der Gottesdienst-Lieder hat uns eine kleine Band schwungvoll unterstützt.

Traditionsgemäß kommt die Kollekte auch in diesem Jahr dem Verein „Paten indischer Kinder“ zugute: Alle Klassen haben ihre Spenden in den Tagen vor dem Gottesdienst in einer kleinen Spardose gesammelt. Diese wurde zur Gabenbereitung von den Klassensprechern zum Altar gebracht.

Am Ende des Gottesdienstes wurde die Hostie in der Monstranz ausgesetzt und in einer feierlichen Prozession in die Kirche getragen.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Sportfest der 3. und 4. Klassen

Am 14.Juni nahmen die dritten und vierten Klassen unserer Schule geschlossen am Bezirkssportfest im Hammer Park teil.

Bei strahlendem Sonnenschein maßen sich die Schülerinnen und Schüler in einer Hürdenstaffel, Weitsprung, Tennisballhoch- und weitwurf sowie einem sechminütigen Ausdauerlauf.

Gekrönt wurde der fröhliche Vormittag von zwei ersten Plätzen (3c und 4b) sowie einem zweiten Platz (3a).

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren sowie den mithelfenden Lehrerinnen und Lehrern!

(Johanna Lorenz)

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »