Känguru-Wettbewerb

In diesem Jahr fand an unserer Schule zum zweiten Mal der Känguru-Wettbewerb in Mathematik in den Jahrgängen 3 und 4 statt.
Einmal im Jahr lädt dieser Wettbewerb, vorbereitet durch einen gemeinnützigen Verein an der Humboldt-Universität in Berlin, zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein und will so die mathematische Bildung an den Schulen unterstützen.
Es ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, bei dem die Schüler/innen der Klassen 3 und 4 innerhalb von 75 Minuten im Rahmen einer zentral durchgeführten Klausur 24 Aufgaben bearbeiten können, indem sie jeweils eine von fünf vorgegebenen Möglichkeiten ankreuzen müssen.
Die Aufgaben sind so aufgebaut, dass für einen Teil bereits Grundkenntnisse aus dem Schulunterricht ausreichen und bei einem weiteren Teil ein tieferes Verständnis des in der Schule Gelernten und der kreative Umgang damit benötigt werden. Hinzu kommen eine Reihe von Aufgaben, die mit etwas Pfiffigkeit oder gutem Nachdenken gelöst werden können.
38 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 und 4 haben sich Ende März dieser Herausforderung gestellt und mit bundesweit etwa 350 000 Dritt- und Viertklässlern die durchaus kniffligen Aufgaben bearbeitet.
Gut gelaunt konnten die Schülerinnen und Schüler nun ihre Urkunden und jeweils eine „Rätsel-Raupe“ als Anerkennung für ihre Teilnahme entgegennehmen. Eine Schülerin der Klasse 3b konnte mit 97,50 Punkten (von 120) einen 3. Platz erreichen und erhielt dafür einen Buchpreis.
Den weitesten Känguru-Sprung der Schule schaffte mit 17 fehlerfreien Aufgaben in Folge eine Schülerin der Klasse 3b. Sie wurde mit einem Känguru-T-Shirt besonders ausgezeichnet. Großartig, dass ihr alle teilgenommen und durchaus gute Ergebnisse erreicht habt.
Übrigens: Interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgänge 1 und 2 nehmen in diesem Schuljahr auch schon am Mathematik-Wettbewerb „Mini-Känguru“ teil und zeigen ihre Freude an mathematischen Knobelaufgaben.
Andreas Lanvermeyer
(Fachleitung Mathematik Grundschule)