Autoren-Archiv: stueper

Sommerfest 2025

Am Samstag, den 21. Juni, war es endlich wieder so weit: Die Schulgemeinschaft St. Paulus Schule feierte bei bestem Sommerwetter ein fröhliches und buntes Sommerfest. Das Schulgelände wurde zum Ort der Begegnung, des Spiels und der Musik.

Über 40 verschiedene Stationen luden zum Mitmachen, Staunen und Genießen ein – von kreativen Bastelangeboten über sportliche Herausforderungen bis hin zu kulinarischen Leckereien. Auch externe Partner wie der Eine-Welt-Laden, die HipHop-Academy und die Produktionsschule bereicherten das Fest mit tollen Aktionen.

Musikalisch wurde es besonders feierlich: Die Chöre der 3. und 4. Klassen, die Flötengruppe, das Gitarrenorchester und Solist:innen sorgten für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und begeisterten das Publikum.

Ein großes Dankeschön gilt allen, die dieses Fest möglich gemacht haben – vor allem dem engagierten Kollegium, den helfenden Eltern, den kreativen Schüler:innen und unseren externen Unterstützer:innen.

Schön, dass wir uns gemeinsam so gefeiert haben!

Fronleichnam 2025 – Ein Fest der Gemeinschaft auf unserem Schulhof

Am Donnerstag, den 19. Juni, haben wir als Schulgemeinschaft gemeinsam mit Pfarrer Felix Evers und vielen Gästen aus der Gemeinde einen besonderen Fronleichnamsgottesdienst gefeiert – mitten auf unserem Schulhof.

Schon früh am Morgen war richtig was los: Bänke wurden geschleppt, Blumen liebevoll arrangiert, Technik aufgebaut. Schülerinnen, Lehrkräfte und Helferinnen aus der Gemeinde packten gemeinsam an. Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und echtes Miteinander – genau das, was unsere Schule ausmacht.

Das Motto des Gottesdienstes lautete: „Leben braucht Brot und ein sicheres Zuhause“. In einem berührenden Anspiel wurde darüber gesprochen, was das „lebendige Brot“ bedeutet – nicht nur als Nahrung, sondern als Zeichen für Freundschaft, Geborgenheit und die Verbindung zu Gott. Ihre Gedanken haben viele von uns bewegt und zum Nachdenken angeregt.

Musikalisch wurde der Gottesdienst von einer Band und engagierten Sängerinnen begleitet. Die Lieder luden zum Mitsingen ein und sorgten für eine warme, offene Atmosphäre. In den Fürbitten haben wir an Kinder und Menschen gedacht, die kein sicheres Zuhause haben – und daran, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein.

Danke an alle, die mitgemacht haben – beim Aufbau, beim Singen, beim Vorlesen oder einfach durch ihr Dabeisein. Ihr habt gezeigt, was unsere Schule stark macht: Herz, Einsatz und Gemeinschaft.

Klassentreffen des Einschulungsjahrgangs 1964 – Ein Wiedersehen voller Erinnerungen

Am gestrigen Samstag durften wir an unserer Schule ein ganz besonderes Klassentreffen ausrichten: Acht ehemalige Schüler:innen des Einschulungsjahrgangs 1964 kehrten gemeinsam mit ihrer damaligen Klassenlehrerin, Frau Schmees, an ihre alte Wirkungsstätte zurück.

Im Rahmen einer kleinen Führung durch das Schulgebäude konnten die Gäste viele Erinnerungen aufleben lassen. Auch wenn ihr ehemaliger Klassenraum heute einem modernen Technikraum gewichen ist, war die Freude über das Wiedersehen und die vielen vertrauten Orte groß. Besonders beeindruckt zeigten sich die Ehemaligen vom Neubau der Schule, der mit seiner modernen Architektur und Ausstattung für Staunen sorgte.

Gemeinsam haben wir alte Klassenlisten und Archivdokumente durchgesehen, die spannende Einblicke in die Schulzeit der 60er Jahre boten. Dabei wurden viele Geschichten erzählt, gelacht und in Erinnerungen geschwelgt – ein lebendiger Austausch zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Wir danken Frau Schmees und den ehemaligen Schüler:innen herzlich für ihren Besuch und freuen uns, dass unsere Schule auch nach so vielen Jahrzehnten noch ein Ort der Verbundenheit ist.

21.06. – Schulfest

Feiern Sie mit uns am 21. Juni 2025!

Die St. Paulus Schule lädt herzlich zum großen Sommerfest ein!
Freuen Sie sich auf einen fröhlichen Nachmittag voller Spiel, Spaß und guter Laune für die ganze Familie.

📅 Datum: Samstag, 21. Juni 2025
🕑 Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr
📍 Ort: Schulhof der St. Paulus Schule

Was Sie erwartet:

  • 🎈 Spiele und Mitmachaktionen für Kinder
  • 🍦 Leckere Snacks & erfrischende Getränke
  • 🎉 Ein buntes Programm mit Überraschungen für Groß und Klein

Bringen Sie Ihre Familie, Freunde und gute Laune mit – wir freuen uns auf Sie!

Zehntel-Marathon

Am Wochenende nahmen 80 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Zehntel-Marathon in Hamburg teil. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot eine großartige Atmosphäre für die jungen Läuferinnen und Läufer.

Dank an Unterstützer
Ein herzliches Dankeschön geht an die Familien Broll und Neumann für die Organisation unserer neuen Trikots, die im Hamburg Journal zu sehen sind. Ebenso danken wir Frau Hainisch für die reibungslose Anmeldung aller Teilnehmenden.

Eindrücke vom Event
Die Kinder liefen mit Begeisterung und wurden von zahlreichen Familien und Freunden angefeuert. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung!

Känguru-Wettbewerb

In diesem Jahr fand an unserer Schule zum zweiten Mal der Känguru-Wettbewerb in Mathematik in den Jahrgängen 3 und 4 statt.

Einmal im Jahr lädt dieser Wettbewerb, vorbereitet durch einen gemeinnützigen Verein an der Humboldt-Universität in Berlin, zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein und will so die mathematische Bildung an den Schulen unterstützen.

Es ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, bei dem die Schüler/innen der Klassen 3 und 4 innerhalb von 75 Minuten im Rahmen einer zentral durchgeführten Klausur 24 Aufgaben bearbeiten können, indem sie jeweils eine von fünf vorgegebenen Möglichkeiten ankreuzen müssen.
Die Aufgaben sind so aufgebaut, dass für einen Teil bereits Grundkenntnisse aus dem Schulunterricht ausreichen und bei einem weiteren Teil ein tieferes Verständnis des in der Schule Gelernten und der kreative Umgang damit benötigt werden. Hinzu kommen eine Reihe von Aufgaben, die mit etwas Pfiffigkeit oder gutem Nachdenken gelöst werden können.

38 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 und 4 haben sich Ende März dieser Herausforderung gestellt und mit bundesweit etwa 350 000 Dritt- und Viertklässlern die durchaus kniffligen Aufgaben bearbeitet.
Gut gelaunt konnten die Schülerinnen und Schüler nun ihre Urkunden und jeweils eine „Rätsel-Raupe“ als Anerkennung für ihre Teilnahme entgegennehmen. Eine Schülerin der Klasse 3b konnte mit 97,50 Punkten (von 120) einen 3. Platz erreichen und erhielt dafür einen Buchpreis.

Den weitesten Känguru-Sprung der Schule schaffte mit 17 fehlerfreien Aufgaben in Folge eine Schülerin der Klasse 3b. Sie wurde mit einem Känguru-T-Shirt besonders ausgezeichnet. Großartig, dass ihr alle teilgenommen und durchaus gute Ergebnisse erreicht habt.

Übrigens: Interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgänge 1 und 2 nehmen in diesem Schuljahr auch schon am Mathematik-Wettbewerb „Mini-Känguru“ teil und zeigen ihre Freude an mathematischen Knobelaufgaben.

Andreas Lanvermeyer
(Fachleitung Mathematik Grundschule)

Ankündigung: Anmeldung an unserer Stadtteilschule für das Schuljahr 2025/26

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Anmeldung an unserer Stadtteilschule vom 27. bis zum 29. Januar 2025 stattfinden wird. Diese Termine liegen eine Woche vor der staatlichen Anmeldewoche. Dadurch können wir Ihnen die Entscheidung über die Vergabe eines Schulplatzes bereits am Ende der Woche mitteilen – und somit rechtzeitig vor der Anmeldewoche der staatlichen Schulen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!

Ab sofort können Sie über unser Schulbüro einen Termin für ein persönliches Anmeldegespräch vereinbaren. Kontaktieren Sie uns unter:
Tel.: 040 350 30 30 0

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zum Anmeldegespräch mit:

  • Ihren Ausweis oder eine Meldebescheinigung
  • Den Ausweis oder die Geburtsurkunde Ihres Kindes
  • Den Anmeldebogen und eine Kopie des letzten Zeugnisses
  • Ein Passfoto Ihres Kindes (falls vorhanden)

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!

Kundgebung am 1. Juni 2024: Ein starkes Zeichen für Demokratie und Menschenrechte

Am vergangenen Samstag versammelten sich rund 150 Menschen auf dem Billstedter Marktplatz, um ein kraftvolles Zeichen für Demokratie und Menschenrechte zu setzen. Die Initiative „Billstedt und Mümmelmannsberg sind bunt“ hatte zur Kundgebung aufgerufen, um gegen Ausgrenzung, Intoleranz und Rassismus zu demonstrieren.

Die Veranstaltung begann um 13:00 Uhr und wurde musikalisch von Birgit Sokolowski – Nixdorf und Jens Sokolowski, Uwe Everding-Böhm, dem Chor der Alevitischen Gemeinde Bergedorf, Samba Caramba und Schülerinnen und Schülern unserer Schule begleitet. Besonders bewegend war der Auftritt unserer Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Frau Meinert, die das Lied „Imagine“ von den Beatles sangen.

Die Moderation übernahm Monika Scherkl von der Stadtteilkonferenz Billstedt. Verschiedene Rednerinnen und Redner, darunter Dorothea Grießbach vom Stadtteilprojekt Sonnenland, Hilde Vollmayr von den Omas gegen Rechts und Murat Kaplan von der Türkischen Gemeinde Hamburg, betonten die Bedeutung von Vielfalt und Zusammenhalt.

Ein Höhepunkt der Kundgebung war die Abschlussrede unseres Schülers Armin, der eindrucksvoll für ein Europa plädierte, in dem niemand aufgrund seiner Herkunft, Religion oder Hautfarbe diskriminiert wird. Seine Worte riefen zur Solidarität und zur aktiven Teilnahme an demokratischen Prozessen auf:

„Ich wünsche mir ein Europa, in dem unsere Mütter und Schwestern mit Kopftuch nicht bespuckt werden. Ein Europa, in dem Menschen nicht aufgrund ihrer Hautfarbe oder Herkunft voreingenommen behandelt werden. Ich wünsche mir ein Europa, in dem wir ernstgenommen werden, in dem Land, das wir als unsere Heimat kennen und das unsere Eltern mit harter Arbeit aufgebaut haben. Solidarität ist das Zauberwort! Es ist einfach unglaublich wichtig, dass junge Menschen wählen gehen. Unsere Demokratie lebt von der Beteiligung aller, insbesondere von den Stimmen der jungen Generation. Nur so können wir sicherstellen, dass die Werte von Respekt, Toleranz und Gleichberechtigung gewahrt bleiben.“

Die Kundgebung endete mit einem kraftvollen Appell an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich weiterhin für ein friedliches und respektvolles Miteinander einzusetzen und bei kommenden Wahlen ihre Stimme für Vielfalt und Demokratie zu nutzen.

Wir danken allen, die an der Kundgebung teilgenommen und sie so zu einem eindrucksvollen Zeichen für Demokratie und Menschenrechte gemacht haben. Gemeinsam stehen wir für eine bunte und vielfältige Gesellschaft.

Flohmarkt

Am vergangenen Samstag fand bei schönstem Sonnenschein unser vom Elternrat organisierter Flohmarkt statt. An 25 Ständen konnten Besucher eine Vielzahl von Dingen erwerben – von Kleidung über Spielzeug bis hin zu Büchern und Haushaltsgegenständen.

Der Flohmarkt bot nicht nur die Möglichkeit, Schnäppchen zu machen, sondern war auch eine wunderbare Gelegenheit für den Austausch und das gesellige Beisammensein. Eltern, Schüler und Lehrer kamen zusammen, um in entspannter Atmosphäre zu plaudern und sich besser kennenzulernen.

Für das leibliche Wohl sorgten die Schüler der 10. Klassen mit einem reichhaltigen Angebot an Kuchen und frisch gebackenen Waffeln. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Schulsanitätern, die vor Ort waren und für die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Teilnehmer gesorgt haben.

Ein herzliches Dankeschön an den Elternrat für die Organisation und an alle Helfer, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben!

Zauberwürfel-Wettbewerb der Klasse 4c

Unsere kreative und engagierte Klasse 4c hat kürzlich einen spannenden Zauberwürfel-Wettbewerb organisiert. Hier ist ihr Bericht über dieses aufregende Ereignis:


Wir, die Klasse 4c, hatten eine Idee. Da unsere Klasse Zauberwürfel drehen mag, veranstalteten wir einen ZAUBERWÜRFEL-Wettbewerb. Es haben 13 Kinder mitgemacht, davon drei Kinder den ganzen Würfel und zehn Kinder eine Seite. Das schnellste Kind hat es sogar in der Finalrunde innerhalb von 01:03 min geschafft, den ganzen Würfel zu lösen. Die Kinder, die eine Seite gelöst haben, waren sehr knapp beieinander: 00:14 s, 00:16 s und 00:18 s. Wir sind sehr stolz auf unsere Klasse und überlegen uns schon eine Idee für den nächsten Wettbewerb.

Liebe Grüße von Malin und Emily

Kinder- und Jugendflohmarkt an der St.-Paulus-Schule

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass am Samstag, den 1. Juni 2024, ein vom Elternrat organisierter Kinder- und Jugendflohmarkt an unserer Schule stattfinden wird. Diese Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, gebrauchte Gegenstände zu verkaufen und dabei neue Schätze zu entdecken.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: Samstag, den 1. Juni 2024
  • Zeit: 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • Ort: Schulhof der St.-Paulus-Schule Billstedt (Öjendorfer Weg 14)

Was wird verkauft?

  • Kinder- und Jugendkleidung
  • Spielzeug und Spiele
  • Kinder- und Jugendbücher
  • Kinder-CDs
  • Sachen von oder für Kinder und Jugendliche

Weitere Highlights:

  • Kuchenbuffet der 10. Klassen: Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen werden Kuchen anbieten. Die Spenden fließen in die Kasse für ihre Abschlussparty – also lasst es euch schmecken und gerne großzügig sein.

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Nachhaltigkeit: Gebrauchte Gegenstände zu kaufen und zu verkaufen ist eine umweltfreundliche Alternative zum Neukauf.
  • Unterstützung der Schule: Die Standgebühren gehen als Spende an den Schulverein.
  • Gemeinschaft: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Mitgliedern der Schulgemeinschaft auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
  • Spaß für die ganze Familie: Ein Flohmarkt bietet Unterhaltung und Spaß für Groß und Klein.

Wir laden alle Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde der Schule herzlich ein, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen. Bringen Sie Ihre Familie und Freunde mit und genießen Sie einen schönen Tag auf unserem Schulgelände.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte

Wir freuen uns, zu einer besonderen Veranstaltung einladen zu dürfen: Am Samstag, den 1. Juni 2024, um 13:00 Uhr findet auf dem Billstedter Marktplatz unsere Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte statt.

Gemeinsam für Demokratie und Solidarität

Unter dem Motto „Solidarität“ möchten wir zeigen, dass die Menschen in Billstedt, Mümmelmannsberg und überall sonst zusammenhalten. Unsere Botschaft ist klar: Handeln für unsere Demokratie bedeutet wählen zu gehen! Dies gilt sowohl für die Europawahl als auch für die Wahl in unserem Bezirk Hamburg-Mitte, die beide am 9. Juni 2024 stattfinden.

Große Wirkung mit einem Besuch

Unsere Kundgebung findet genau eine Woche vor diesem wichtigen Wahltermin statt, um die Bedeutung der Teilnahme an der Wahl zu unterstreichen. Mit nur einem Besuch in der Wahlkabine können wir alle eine große Wirkung erzielen.

Finale der Demokratietage

Diese Kundgebung bildet das Finale unserer Demokratietage und wird sicherlich ein eindrucksvolles Erlebnis für alle Teilnehmenden. Wir laden herzlich ein, Plakate zu basteln und zahlreich zu erscheinen.

Wir freuen uns auf euch!

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen für Demokratie und Menschenrechte. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, diesen wichtigen Tag mit euch zu gestalten.

« Ältere Beiträge