Kategorie-Archiv: Allgemein

Zehntelmarathon

Mehrere Wochen haben wir uns auf „Das Zehntel“ vorbereitet. 100 unserer Schülerinnen und Schüler haben sich in diesem Jahr angemeldet und haben früh am Morgen, noch vor Unterrichtsbeginn, zweimal in der Woche trainiert.

Am Samstag, den 16. April 2016, war es dann endlich soweit. Um 11 Uhr starteten insgesamt 4000 Kinder und haben nach 4,2 km das Ziel des Kindermarathons erreicht.

In diesem Jahr sind alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit leuchtend grünen T-Shirts, die speziell für diesen Tag gedruckt wurden, gestartet. Dadurch war jedes einzelne Kind gut auf der Laufstrecke erkennbar, aber auch unser Gruppengefühl wurde dadurch stärker.

Am Ziel gab es für jedes Kind eine Medaille, die dann stolz auf der Brust nach Hause getragen wurde.

Besonders schön war aber am Ende doch wieder das Erlebnis die große Anstrengung unter den Augen so vieler Zuschauer und bei so toller Stimmung geschafft zu haben.

 

Und hier noch die Eindrücke einiger Schülerinnen und Schüler.

 

Ich fand beim Zehntel toll, dass uns so viele beim Laufen angefeuert haben, dass das Wetter gut war und dass sich niemand verletzt hat.

Lisa 3c

 

Mir hat das Zehntel gut gefallen. Es war lustig, dass beim Laufen auf einmal alle ganz schnell gelaufen sind obwohl wir noch nicht am Ziel waren. Dann sagten uns die Erwachsenen, dass wir nicht zu schnell rennen, sondern langsamer laufen sollten. Als dann alle langsam gegangen waren, wurden wir noch einmal richtig doll angefeuert, schneller zu laufen.

Fabian 3c

 

Das Zehntel hat uns sehr gefallen. Nicht so gut war, dass wir so lange auf den Start warten mussten, denn es war ganz schön kalt. Dass beim Start die roten und weißen Luftballons am Himmel waren, war wunderschön. Leider wurde man beim Laufen manchmal von anderen Kindern geschubst. Aber die neuen T-Shirts waren super und dass wir angefeuert wurden war toll. Wir waren überglücklich als wir im Ziel angekommen sind. Dort gab es dann auch noch einen Turnbeutel mit Apfel und Banane und eine Medaille. Uns hat gefallen, dass wir so schnell sind.

Tomek, Christian und Kijan 3b

 

Wir fanden es ein bisschen schwer, so lange zu laufen. Dass wir die T-Shirts geschenkt bekommen haben, war toll. Und dass uns so viele Fans angefeuert haben, war sehr schön.

Joanita und Amelia 3b

 

Beim Zehntel mitzulaufen hat viel Spaß gemacht. Toll war, dass viele Zuschauer da waren, ich viel rennen musste und wir einen Turnbeutel mit vielen Kleinigkeiten und eine Medaille im Ziel bekommen haben.

Mert 3a

 

Das Zehntel hat mir gut gefallen, weil man an seine Grenzen kam. Die T-Shirts waren super und alles war gut organisiert. Toll, dass alle gewonnen und einen Turnbeutel und eine Medaille bekommen haben – nicht nur der 1. Platz.

Maja 6a

 

Es war gut, dass wir in verschiedenen Startblöcken waren und sich alle Kinder der 2. Klasse schnell finden konnten. Beim Laufen war es witzig, dass wir als Schlange zwischen der Absperrung laufen mussten. Ich habe viele Freunde wiedergesehen und das T-Shirt hat mir sehr gefallen.

Leanne 2a

 

Mir hat das T-Shirt super gefallen und dass Leanne und ich das St. Paulus-Schild hochhalten durften. Bei den Startblöcken durften wir alleine sein, dass war toll. Als es losging habe ich meinen Papa gesehen. Er hat das selbstgebastelte Plakat hochgehalten und ich bin dann richtig schnell losgesprintet. Nach dem Lauf hat meine Mama mir eine Bratwurst gekauft.

Sophie 2a

 

Das Zehntel war ganz gut. Ich fand die T-Shirts cool und dass die 4.Klassen ganz vorne starten durften. Es war sehr schön durch Planten und Blomen zu laufen mit den vielen Blumen und dass es am Ziel Geschenke gab. Ich bin froh, dass ich es ins Ziel geschafft habe.

Natalie 4a

Malwettbewerb zu Ostern

Unser lieber Hausmeister Herr Schibowski hatte den Schülerinnen und Schülern der 1. Klasse eine kleine Hausaufgabe mit in die Märzferien gegeben. Jeder der Lust hatte, konnte ein Bild zum Thema „Ostern“ malen. Direkt am Montag war Abgabetermin für die Kunstwerke. Am Gründonnerstag trafen sich die kleinen Künstler, die Mitschüler, die Lehrer und natürlich Herr Schibowski zur großen Preisverleihung im Forum. Die Spannung war zum Greifen nahe als die Gewinner des Malwettbewerbs verkündet wurden.

  1. Platz: Alina aus der 1c
  2. Platz: Lea T. aus der 1c
  3. Platz: Sofia aus der  1a und Sarah B. aus der 1c
  4. Platz: Clara aus der 1b

Mit Stolz wurde der Pokal, die Medaillen, die Urkunden und die kleinen Geschenke entgegen genommen. Und natürlich bekamen alle Kinder zum Schluss von Herrn Schibowski noch ein kleines Bonbon für die Pause.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Baustellenbesichtigung und mehr

Den Raum erleben!

Der Rohbau ist nun fertig und wir brauchen uns die Räume nicht mehr nur vorstellen, sondern wir können sie bereits erleben. Es ist überwältigend, was der Betrachter wahrnehmen darf, wenn er durch das Gebäude geht. Die Vielfalt und die Größe des Objektes kommen nun zum Tragen. Es dauert nicht mehr lange und die gesamte Schulgemeinschaft kann das Gebäude für sich im Alltag erobern. Wir freuen uns darauf. Leider wird sich der Umzug etwas verzögern. Wir werden voraussichtlich erst in den Herbstferien umziehen und sind dadurch noch weitere 6 ½ Wochen mit Unterricht am Steinbeker Markt. Wir sind uns sicher, dass sich das Warten lohnt.DSCN5828 DSCN5803 DSCN5628 DSCN5503 DSCN5478 DSCN5428 DSCN5177

 

__________________________________________________________________

Auf diesen Tag haben sich wohl alle Lehrkräfte und Pädagogen unserer Schule sehr gefreut. Bisher konnten wir unsere neue Schule „nur“ auf Plänen und Beschreibungen wahrnehmen. Nun stand die erste „Eroberung“ des Neubaus an. Bis auf die Bibliothek in der 3. Etage konnten wir alle Räume begehen. Es fehlten noch einige Trennwände für Flure und Zimmer, aber die wundervolle Größe und Vielfalt des Gebäudekomplexes war deutlich zu erkennen. Viele von uns richteten schon in Gedanken die eine oder andere schöne Ecke ein. Viele Blickbezüge im Gebäude begeisterten. Eins ist sicher: Die Vorfreude auf das, was wir erwarten dürfen, hat sich noch einmal deutlich gesteigert.

Nach der Baubegehung ging es auf der Pädagogischen Jahreskonferenz weiter mit den Planungen für unsere Zukunft. „Was braucht ein Kind, um zufrieden und erfolgreich den Tag in der Schule zu verbringen?“ Was sich vielleicht zunächst banal anhört, braucht viel Einfühlungsvermögen und Ideen für eine Umsetzung, die alle Beteiligten erreicht. Fragen der Ausstattung der Räume, der gemeinsamen Regeln und Wünsche für ein gelungenes Miteinader standen ebenfalls im Fokus der Überlegungen. Wir sind auf dem Weg.

Für das Kollegium

Rainer Busenbender

Zum Vergrößern bitte anklicken.

Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Billstedt-Horn

Die Klasse 3c besuchte am Montag, den 23.11.2015, mit Frau Fröbrich und Herrn Lanvermeyer die Freiwillige Feuerwehr Billstedt-Horn.

Zuerst durften wir im Feuerwehrhaus frühstücken. Während des Frühstücks haben uns die drei Feuerwehrmänner Björn, Florian und Lars die Bilder an den Wänden von Feuerwehreinsätzen erklärt. Auf den Bildern konnten wir ein brennendes Hausdach, einen Tankwagen mit gefährlichen Flüssigkeiten und zwei brennende Autos erkennen. Der Feuerwehrmann Björn meinte, dass alles auf den Bildern echt passiert sei.  Dann sind wir in die große Fahrzeughalle gegangen. Dort hat Björn Ollik mit uns spannende Feuerexperimente gemacht. Zum Beispiel haben wir Öl und Benzin angezündet. Wir haben auch das brennende Öl mit Wasser gelöscht. Da gab es eine riesige Flamme. Jetzt wissen wir alle: Brennendes Öl muss man mit einem Deckel ersticken und niemals mit Wasser löschen.

Nach den Experimenten haben uns Florian und Björn die Feuerwehrautos gezeigt und die gesamte Ausrüstung erklärt. Zuletzt durfte Eugene das Blaulicht einschalten und Daniel das Martinshorn anstellen. In der Zwischenzeit wurde die Fahrzeughalle mit zwei Nebelmaschinen voller Rauch gemacht. Anschließend gingen wir gemeinsam in den Raum mit dem Rauch und merkten, dass man nur unten auf dem Boden noch etwas sehen konnte. Danach hat sich Florian seine ganze Feuerwehrkleidung angezogen und Björn hat alle Kleidungsstücke der Feuerwehrmänner erklärt. Zum Schluss durften wir alle aus einem Feuerwehrfahrzeug den Schlauch herausziehen und der Reihe nach mit dem Strahlrohr gegen einen Container spritzen. Doch plötzlich gab es einen echten Alarm und die Feuerwehr musste zu einem Einsatz in die Steinbeker Marktstraße fahren. Plötzlich kamen ganz viele Feuerwehrleute mit Autos und Fahrrädern angefahren und zogen sich schnell ihre Feuerwehrkleidung an. Mit Blaulicht und Horn raste die Feuerwehr los, denn es waren Menschen in Gefahr.

Danach fuhren wir wieder mit dem Bus zurück zu unserer Schule.

Es war ein toller Vormittag und wir bedanken uns ganz herzlich bei der Feuerwehr Billstedt- Horn.

…von Beck, Merle, Daniel und Eugene (für die Klasse 3c)

 

Sternsingerbesuch 2016

Kinder unserer 3. Klassen haben sich für einen Einsatz als Sternsinger vorbereitet. Alle Familien unserer Schule können auf Wunsch die Sternsinger zu sich nach Hause einladen. Die Besuche finden statt am Samstag, den 9. Januar 2016 und am Sonntag, den 10. Januar 2016 jeweils am Nachmittag und dauern etwa jeweils 10 bis 15 Minuten.

Schicken Sie uns gern eine Mail und teilen mit, ob Sie Besuch erhalten möchten und/oder ob Sie dazu bereit sind, eine Sternsingergruppe mit Ihrem Auto durch Billstedt zu fahren. Wir benötigen Ihren Namen, die Klasse Ihres Kindes und die Adresse, wo der Besuch stattfinden soll. Geben Sie uns bitte auch bekannt, an welchem Tag (Samstag oder Sonntag) Sie den besuch erhalten möchten.

Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir gesegnete Weihnachten, ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und mit dem Besuch der Sternsinger Gottes reichen Segen für Ihr Haus.

Klassenreise der 8b an den Schweriner See

Für eine Woche haben die SchülerInnen der 8b gemeinsam mit Frau Bruhn und Herrn Zschieschang ein altes Fachwerkhaus im kleinen Ort Willigrad bezogen.

Im hauseigenen Hochseilgarten haben die Kletterer den Lianengang überwunden und wurden dabei von ihren Mitschülern gesichert. Mit selbstgemachtem Stockbrot, Tee und warmen Schokoladenpudding trotzten die SchülerInnen der eisigen Kälte.

Und obwohl es nur wenige Grad über Null hatte, haben zwölf Freiwillige bei Vollmond und wunderbarem Sternenhimmel im Freien übernachtet… bis sie um vier Uhr morgens der Regen überraschte.

Die Klasse hat einige Mahlzeiten selbständig zubereitet und insbesondere den selbstgemachten Cheeseburger genossen. Am Abschlussabend konnte die Klasse 8b die Kletterhalle genießen.

Eine tolle Klassenfahrt mit einer tollen Klasse!

Zum Vergrößern bitte anklicken!

Einladung zum Adventssingen

Liebe Eltern,

wir laden Sie wieder ganz herzlich ein zum

Adventssingen unserer Schule

     am Donnerstag, den 10. Dezember 2015,

     um 17.00 Uhr.

    (Einlass für Eltern ab 16.45 Uhr*)

 

Unsere Schülerinnen und Schüler möchten Sie mit adventlichen und weihnachtlichen Liedern und Texten auf das kommende Christfest einstimmen.

In diesem Jahr findet das Adventssingen zum letzten Mal in der Aula der Gebrüder Grimm Schule (Steinadlerweg) statt. Ab dem  kommenden Schuljahr können wir in unserer eigenen Aula im Neubau feiern.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Spendenaktion mit Erfolg

Liebe Schulgemeinschaft,

 

Mitgefühl und Hilfe geben sind sehr fundamentale Eigenschaften für ein gemeinsames Leben – in der Familie, im eigenen Land und auf der ganzen Erde. Es ist ein wundervolles Erlebnis immer wieder feststellen zu dürfen, dass wir in einer Schulgemeinschaft leben und arbeiten, die genau diese Eigenschaften immer wieder hervorbringt. Die Sammlung für die Flüchtlinge hat sensationell gut funktioniert und wir konnten viele Kisten packen und in das Zentrallager weiterleiten. Herzlichen Dank allen Spendern!

 

Erntedank

In den letzten Wochen beschäftigten sich viele Schülerinnen und Schüler mit dem Erntedankfest. Die Kinder machten sich bewusst, wofür sie in ihrem Leben danken können.

Die Klasse 5a bastelte mit ihrer Klassenlehrerin Frau Mehnert einen schönen Erntedankfestkorb für die Gemeinde um Pfarrer Albrecht.

Hamburger Crosslaufmeisterschaften

Am 29.9.2015 fanden im Öjendorfer Park die diesjährigen Hamburger Crosslaufmeisterschaften, mit 12 Schulen und über  1100 Schüülern, statt. Die Strecken reichten von 1500 Meter (Jahrgänge 2002/2003)  bis 3400 Meter (Jahrgänge 1999-2001) und wir gingen mit 17 Schülern der Klasse 7-10 an den Start. Wir konnten, bei zum Glück trockenem Wetter, auf einer überwiegend flachen Strecke einige gute Platzierungen erreichen.

 

Timo Heidutzek (1. Platz v. 87 Tln.), Jesse Osei (2. Platz v. 87 Tln.), Benjamin Szczerbowski (3. Platz v. 66 Tln.), Christine Suchin( 4. Platz v. 70 Tln.), Marvin Spönemann (4. Platz v. 66 Tln.), Steffen Marbach (4.Platz v. 34 Tln.), Annamari Maric (5. Platz v. 33 Tln.), Oliver Latkowski (8.Platz v. 87 Tln.), Valerie Wöbking (10.Platz v. 70 Tln.), Lorenzo Dogan (12.Platz v. 64 Tln.), Stefan Wunschik (12.Platz v. 34 Tln.), Antonio Maric (17.Platz v. 34 Tln.), Michael Sowinski (21.Platz v. 87 Tln.), Fabien Budnik (22. Platz v. 34 Tln.), Marco Camacho Alves (26. Platz v. 64 Tln.), Lukas Sommerfeld (30. Platz v. 66 Tln.), Mawussé Dalecka (32. Platz v. 112 Tln.)

 

Aufgrund der guten Leistungen  belegte St. Paulus in der Schulwertung den 5. Platz.

Des Weiteren konnten sich insgesamt 8 Schüler für die Waldlaufmeisterschaften im Oktober qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch! Darüber freuen wir uns sehr!

Gratulation an alle teilnehmenden Schüler, wir sind stolz auf Euch und hoffen auf gute Platzierungen bei den Waldlaufmeisterschaften

 

Kristin Müller

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »