Autoren-Archiv: stueper

Beethoven // Opus 360

Am vergangenen Freitag fand an unserer Schule ein außergewöhnliches Ereignis statt: die Pressevorstellung des innovativen Projekts Beethoven // Opus 360. Die Schülerinnen und Schüler der 10a begeisterten die anwesende Presse und Gäste mit einer mitreißenden Krumping-Performance und unterstützten damit die Vorstellung des interaktiven Virtual Reality-Games, das ohne jegliche Vorkenntnisse einen Zugang zur Musik Ludwig van Beethovens eröffnet.

Das Projekt verbindet digitale, analoge und spielerische Elemente mit Rap und Klassik zu einer faszinierenden und nachhaltigen Lernerfahrung, die Wissenswertes über einen der größten Komponisten der Welt vermittelt. Die Erfinder-Brüder Arthur und Victor Abs haben mit ihrer Idee, junge Menschen auf spielerische Weise für klassische Musik zu begeistern, absolutes Neuland in der Musikvermittlung betreten.

Dr. Bettina Knauer vom Kulturforum21 der katholischen Schulen in Hamburg, die das Projekt nach Hamburg geholt hat, betont: „Es wird immer schwieriger, junge Menschen für klassische Kulturinhalte zu begeistern. Dabei stecken in Musik, Literatur und Kunst so viele spannende Welten und wichtige Werte, die Jugendliche entdecken sollten.“ Mit der Präsentation des VR-Games in unserem Forum starteten die Abs-Brüder von Hamburg aus eine deutschlandweite Schul-Tour, um das Werk Beethovens auch über die Hansestadt hinaus bekannt zu machen.

Das Spiel BEETHOVEN // OPUS 360 bricht die Grenzen der elitären „Hochkultur“ auf und öffnet sie für junge Menschen. Es steht kein trockenes Fakten-Lernen im Mittelpunkt, sondern Lernspaß und Begeisterung. Neben dem VR-Game stehen ein webbasiertes Lernspiel und zahlreiche analoge Vorschläge zur Verfügung, um eine nachhaltige Auseinandersetzung zu ermöglichen.

Nach den Frühjahrsferien werden wir für ca. 4 Wochen einen Klassensatz VR-Brillen erhalten um dieses Projekt im Schulalltag auszuprobieren. Ein spannendes pädagogisches Projekt.

Hier ein paar Eindrücke von der Pressekonferenz, die Bilder stammen von DAVID PETERS PHOTOGRAPHY.

Kulturpalast goes Berufsmesse

Am 14.02.2023 war nicht nur Valentinstag, sondern auch Tag der beruflichen Orientierung im Kulturpalast Billstedt. Bereits zum 19. Mal fand die „Ausbildungsmesse Hamburger Osten“ in den Räumlichkeiten des Kulturpalastes statt. Namenhafte Institutionen und Firmen der Region wie zum Beispiel die Bäckerei Junge, die Hochbahn, Volkswagen, die Hamburger Sparkasse oder auch die Jugendberufsagentur präsentierten sich dort und informierten die interessierten Schüler:innen in einem persönlichen Gespräch über ihre Ausbildungsberufe. Diesmal sogar ohne größere Coronaauflagen, so dass eine lebendige Atmosphäre herrschte und ein reger Austausch stattfand.

Unter den Firmen waren aber auch einige „alte“ Bekannte wie Otto Wulf, Translogistik/Möbel Höffner oder die Arbeitsagentur, die auch schon bei unserer schulinternen Berufsmesse im Dezember 2022 vertreten waren. So hatten die Schüler:innen der 8. – 10. Klasse wieder die Möglichkeit, die neusten mathematischen Rätselaufgaben von Herrn Koßmann (Translogistik/Höffner) zu lösen um kleine Werbegeschenke zu erhalten.  

Auch in diesem Jahr gab es einstündige Zeitfenster für den Besuch der Messe, so dass keine Langeweile aufkommen konnte. Im Gegenteil, eine Tanzaufführung der Hip-Hop – Academy läutete nach gut 60 Minuten das Ende zum Verlassen ein; schließlich warteten draußen schon die nächsten Schülergruppen auf den Einlass.

Bestückt mit einem Laugengebäck, vielen Kugelschreibern, Gummibärchentütchen und anderen kleinen Werbegeschenken gingen die Schüler:innen gut informiert und bereichert zurück in die Schule.

Wir freuen uns schon auf den Besuch im nächsten Jahr!

BilleVue

Am Wochenende fand wieder das große Stadtteilfest BilleVue statt. Auf drei Bühnen wurde das 20. Jubiläum des Festes gefeiert. Auf unserem Schulhof war das Familienareal der Billevue. In Zusammenarbeit mit der Elternschule Billstedt und dem Mehrgenerationenhaus, der KiTa Falkennest und den Palaststrolche, sowie den Falkenflitzern und weiteren Einrichtungen aus dem Stadtteil haben wir auf unserem Schulhof ein tolles Angebot gehabt. Bei sonnigem Wetter konnten die Kinder Spaß auf einer Hüpfburg haben, im Bällebad baden, Seifenblasen pusten, Türme bauen und vieles mehr. Außerdem wurde sechs Mal das Musical „Planet Billstedt 22 – All the way up“ aufgeführt. 80 Schüler:innen der St. Paulus Schule unterstützten dabei großartig mit Tanz und Gesang dieses Musical. Ein tolles Erlebnis.

Wir möchten uns bei allen, die ihren Beitrag zu diesem tollen Fest geleistet haben, ganz herzlich bedanken. Wir freuen uns schon auf die nächste BilleVue 2024!

Einschulungen 2022

Bei herrlichem Wetter haben wir von Montag, den 22.08. bis Mittwoch, den 24.08.2022 die Einschulung der zwei Vorschulklassen, der drei 1. Klassen sowie der zwei neuen 5. Klassen im Pfarrgarten gefeiert. Bei einer kleinen Andacht, durch die sehr liebevoll unser Pfarrer Felix Evers führte, wurden unsere neuen Schüler:innen empfangen.

Während die Schüler:innen ihre neuen Klassenräume entdeckten und ihren ersten Unterricht an der neuen Schule erlebten, wurden ihren Eltern zu einem kleinen Begrüßungskaffee eingeladen. Dieser wurde wundervoll von der 10a unter der Leitung von Frau Mehnert und Frau Hojas organisiert und durchgeführt.

Wir heißen die neuen Schüler:innen in unseren Klassen ganz herzlich willkommen!

Abschluss der 10. Klassen

Am Donnerstag, den 30.06.2022 haben wir in zwei wunderschönen Veranstaltungen unsere Schüler:innen der 10. Klassen verabschiedet. Alle 49 Schüler:innen verlassen mit einem Abschlusszeugnis unsere Schule. Darüber freuen wir uns alle sehr. 41 Schülerinnen haben den Mittleren Schulabschluss erreicht, davon 32 mit der Berechtigung die Oberstufe der Stadtteilschule zu besuchen. 8 Schüler:innen verlassen unsere Schule mit dem Ersten Schulabschluss. Eine Ausbildung werden 13 Schüler:innen in den nächsten Wochen beginnen. Herzlichen Glückwunsch, alles Gute auf euren weiteren Wegen und Gottes Segen!

Eine tolle Leistung dieses Jahrgangs, besonders wenn man berücksichtigt unter welchen Bedingungen in den letzten Jahren an der Schule gearbeitet werden musste. Sie zeigen aber auch, dass die Schule, also Lehrer:innen, Pädagoginnen, Eltern, Schüler:innen, Sekretär:innen, Hausmeister und ganz ganz viele andere Personen, die täglich mit oder in der St. Paulus Schule tätig sind, richtig gute Arbeit geleistet haben, um die Schüler:innen zu diesen Leistungen zu führen. Ausdrücklich möchten wir hier die beiden Klassenleitungen, Frau Fragel und Frau Schmidt, erwähnen. Bei allen möchten wir uns ganz herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken. Vielen Dank!

Fronleichnam 2022

Am 31.05.2018 haben wir das letzte Mal Fronleichnam gemeinsam mit der KiTa und der Gemeinde auf unserem Schulhof feiern können. Eine sehr lange Zeit. Viel ist in dieser Zeit passiert.

Heute war es nach vier Jahren so weit. Kinder mit ihren Erzieher:innen aus der KiTa, 650 Schüler:innen mit vielen Eltern sowie Gläubigen aus der Gemeinde haben bei schönstem Sonnenwetter unter dem Motto: Unter Gottes Himmelszelt, eine schöne Messe gefeiert. 
Wir möchten auf die viele Helfern hinweisen, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre bei dieser Messe gesorgt haben. Besonders möchten wir uns bei

  • unserem Schulpastoralteam, das diese Messe vorbereitet hat,
  • den Musikern, die für eine schöne musikalische Unterstützung und Begleitung gesorgt haben,
  • den Messediener:innen für ihren Dienst am Altar,
  • Felix Evers und Renate Schmidt, für den guten Geist und ihre Hilfsbereitschaft,
  • die Erstkommunionkinder, die durch ihre Kleidung zum festlichen Rahmen beigetragen haben,
  • die Schüler:innen, die sich durch das Anspiel, das Vorlesen der Texte und andere Aufgaben aktiv an der Messe beteiligt haben
  • die vielen Helfer:innen im Hintergrund 

HERZLICH BEDANKEN.

Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltung mit dieser tollen Schulgemeinschaft.

„Ihr seid einzigartige Originale“

Gottesdienst der angehenden Stadtteilschul-Absolvent_innen mit Erzbischof Heße im St. Marien-Dom

Dichtgedrängt sitzen die mehr als 250 angehenden Absolventinnen und Absolventen der katholischen Stadtteilschulen in den Bänken des St. Marien-Doms. Kurz vor Beginn der Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss Anfang Mai hat Erzbischof Stefan Heße die Jugendlichen zum gemeinsamen Gottesdienst unter dem Leitwort „Seid gesegnet!“ eingeladen. Und Hamburgs Oberhirte macht den Stadtteilschüler_innen nicht nur Mut für die bevorstehenden Abschlussarbeiten, sondern gibt Ihnen zugleich Grundsätzliches mit auf den Weg. „Ihr seid einzigartige Originale, so wie Ihr seid“, stärkt Heße die Jugendlichen, und ergänzt: „Wenn Gott Euch liebt, dann dürft und sollt Ihr Euch auch selber lieben – so, wie ihr seid“. Das Wesentliche des Christseins sei die Liebe zu Gott, die Liebe zu den Nächsten und eben auch die Liebe zu sich selbst. „Diese drei in einem guten Gleichgewicht zu halten, das ist eine wirkliche Lebensaufgabe“, so Heße. Eine Lebensaufgabe, die das Christsein ausmache und die er den Schüler_innen mitgab. Zum Abschluss segnete Erzbischof Heße die angehenden Prüflinge – und war sich sicher: „Ihr schafft das!“. Und die Angesprochenen schienen das durchaus auch so zu sehen. Sichtlich entspannt verließen die Jugendlichen der Katholischen Schule Harburg, der Katholischen Bonifatiusschule Wilhelmsburg, der Franz-von-Assisi-Schule Schule Barmbek, der Domschule St. Marien, der Katholischen Schule St. Paulus Billstedt und der Katholischen Schule Altona schließlich den Mariendom.

Informationsveranstaltung „Sexuelle Gewalt mittels digitaler Medien“

Kinder fangen immer früher an, sich selbstverständlich digital zu bewegen und online zu gehen – und wissen häufig nicht genügend darüber, welche Gefahren lauern und wie sie sich schützen können.

Unser Schulträger und wir als Schule sehen uns in der Verantwortung, unser Möglichstes zu tun, um Eltern zu sensibilisieren und in Verdachts- und Vorfällen zur angemessenen Unterstützung zu befähigen.

Gemeinsam mit Expertinnen von Innocence in Danger e.V. lädt die ASH Eltern der katholischen Schulen zur Fortbildungsveranstaltung am 26. April von 18:00 – 20:00 Uhr ein.

Themen:

  • In welcher (digitalen) Welt leben wir?
  • Formen sexualisierter Gewalt mittels digitaler Medien
  • Täter:innen Strategien
  • Fallbeispiele
  • Jugendliche Nutzer:innen – sexuelle Gewalt unter Jugendlichen
  • Wo gibt es Hilfe?
  • Was wir für Prävention und Intervention wissen müssen.

Anmeldung bis zum 18.04.2022 bei Frau Zurhorst bei der ASH (zurhorst@erzbistum-hamburg.de). 

Besuch der 18. Ausbildungsmesse Hamburger Osten 2022 im Kultur Palast in Billstedt

Endlich! Nach 2 Jahren Corona-Einschränkungen konnten die 9. und 10. Klassen unserer Schule am 08.02.2022 wieder live eine Berufsmesse besuchen! Dabei wurde schnell klar, dass das persönliche Gespräch durch die digitalen Angebote nur schwer zu ersetzen war. 

In kleinen Gruppen sind die Schüler*innen an den liebevoll aufgebauten Ständen umhergezogen und haben sich über die verschiedenen Berufsfelder der ausstellenden Firmen informiert. Schnell waren dabei die anfänglichen kleinen Hemmnisse überwunden, so dass ein reger Austausch stattfinden konnte.

Im Angebot gab es ein breites Spektrum von handwerklichen und kaufmännischen Berufen, so dass für jeden etwas dabei war. Abgerundet wurde das Programm der Messe durchSchülerberichte über vergangene Praktika sowie einer Tanzvorstellung.

Einzig das Wetter spielte nicht so mit, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Insofern war dieser Besuch eine nette und interessante Abwechslung zum Schulalltag, den wir alle sehr genossen haben!

Außerdem ist hier ein Link zu unserem Padlet zum Thema Berufsorientierung.

Anmeldewoche für die 5. Klassen im Schuljahr 2022/23

Vom 24. bis zum 26. Januar 2022 findet die Anmeldung an unserer Schule statt. Sie liegt eine Woche vor der staatlichen Anmeldewoche. So können wir Ihnen die Entscheidung über die Vergabe eines Schulplatzes bereits am Ende der Woche bekanntgeben – und somit rechtzeitig vor der Anmeldewoche der staatlichen Schulen.

Sie können ab sofort einen Termin zu einem persönlichen Anmeldegespräch über das Schulbüro
Tel.: 040 350 30 30 0 vereinbaren. 

Für das Anmeldegespräch sind folgende Unterlagen mitzubringen:

  • Ihren Ausweis / eine Meldebescheinigung
  • den Ausweis oder die Geburtsurkunde Ihres Kindes
  • den Anmeldebogen und eine Kopie des letzten Zeugnisses und
  • wenn vorhanden ein Passfoto ihres Kindes mit.

Bei den Anmeldegesprächen gilt die 3G-Regelung, sie müssen geimpft, genesen oder getestet sein.

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen und Ihrem Kind!

GBS-Informationsabend

Wie in unserer Einladung angekündigt, finden Sie hier den Link zu unserem Informationsabend zur GBS.

Frau Thörner, unsere Abteilungsleitung GBS, wird am Mittwoch, den 19.01.2022 um 19:00 Uhr, über die Arbeit unserer GBS (Ganztägige Bildung und Betreuung an Schule) informieren und Ihre Fragen beantworten. Sie sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Einfach den untenstehenden Link anklicken:

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3aaf4e58cc4c0d4713858ef3b8a26897a4%40thread.tacv2/1642096058986?context=%7b%22Tid%22%3a%2264c9c45e-13d5-4157-9666-a0f3bbe371dc%22%2c%22Oid%22%3a%22b5b76a08-17c6-4263-aa34-cf243b06f532%22%7d

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »