Autoren-Archiv: pfaffenberger

Class trip to Scotland

Der Jahrgang 8 war in der Woche vor Pfingsten gemeinsam auf Klassenfahrt in Schottland. Wir haben uns die Innenstadt von Edinburgh erlaufen („Royal Mile“) und in unserem Bus eine Stadtrundfahrt auf Englisch gemacht. Natürlich haben wir auch ein typisches britisches Mittagessen zu uns genommen und sind auf einen Berg in den schottischen Lowlands geklettert. Es war eine erlebnisreiche Klassenfahrt, die allen viel Spaß gemacht hat!

Einen kleinen Einblick in die schottischen Sehenswürdigkeiten und die Natur der Lowlands bekommt man auf unserem Schul-Instagram-Account ks.st.paulus unter dem Highlight „Schottland“.

До побачення – „Tschüss“

Vor einer Woche haben wir den Abschied unserer ukrainischen Praktikantinnen Olesia und Zahra gefeiert. In der Küche bereiteten wir eine Süßspeise und ein Nudelgericht mit Salat zu, die Rezepte bekamen wir von den beiden Mädchen.

Später im Klassenraum folgte der offizielle Teil : Warme Dusche (ein Spiel, bei dem jede(r) sagen kann, was er/sie an einer bestimmten Person mag), Abschiedsbilder mit guten Wünschen für die Zukunft der beiden, Herzen, Pralinen und eine berührende kleine Ansprache unserer Praktikantinnen.

Das war eine schöne Zeit. Hoffentlich könnt ihr bald in euer Heimatland zurückkehren, liebe Zahra und Olesia! Aber wenn es euch in Deutschland gefällt – kommt gerne wieder zu uns. 💙💛

Die Klassen 3c und 4a
mit Frau Berger und Frau Stratmann

Wir feiern unsere Eltern

Wir haben den Mutter- und Vatertag gefeiert, weil uns unsere Eltern wichtig sind. Dazu überlegten wir uns ein Programm, um unsere Eltern zu überraschen und ihnen zu danken dafür, was sie alles für uns tun. Die Proben waren nicht einfach, doch nach einiger Zeit haben wir uns alle zusammengerissen und am Ende war es toll. Besonders lecker fanden die Eltern die selbstgebackenen Leckereien, Erdbeerkuchen, Muffins und Schokobrötchen.

Liebe Grüße, eure Mila und Malin aus der 3c

Buchvorstellung der 3c

Unsere Klasse hat tolle Ideen und Projekte. Eines davon ist die Buchvorstellung für die Klasse 2c. 

Es war ein schönes Erlebnis für beide Klassen. Am Anfang begrüßten wir die Klasse 2c und dann hielt eine Schülerin ihre Buchpräsentation zum Buch „Ein Freund wie kein anderer“ von Oliver Scherz. Danach wurden unsere Gäste dazu eingeladen, sich alle Bücher in Ruhe anzuschauen, Fragen zu stellen und Bücher zu lesen. Die Kinder fanden die Buchvorstellungen spannend, lustig und verrückt. Am Ende bedankte sich die Klasse 2c und teilte Gummibärchen aus. Alle riefen: „Haribo macht die Kinder froh und Erwachsene ebenso“.

Viele Grüße von Luise und Emily aus der Klasse 3c

Theater VON Kindern FÜR Kinder

Vor Jahren lebte ein Junge, den alle den „Dummling“ nannten.

Eines Tages wurde er in den Wald geschickt, um Holz zu schlagen. Da traf er ein altes Männlein, das um Brot bat. Der Junge teilte sein Weniges mit ihm. Darüber war der Alte (in Wahrheit ein Zauberer) so erfreut, dass er ihm ein wunderbares Geschenk machte: eine GOLDENE GANS.

Jedermann, der sie berührte, klebte an ihr fest. Fortan mussten alle, die eine goldene Feder stibitzen wollten, dem Jungen und seiner Gans folgen. Und so erging es jedem, der es danach versuchen sollte: Ob Bauernmädchen, Pfarrer oder Bauer. Mit seiner kunterbunten Schar gelangte der Junge schließlich an einen Königshof, wo eine sehr traurige Prinzessin lebte. In seiner Not hatte der König demjenigen ihre Hand versprochen, der sie zum Lachen brächte. Wie musste die Prinzessin auflachen, als sie den verrückten Haufen sah! Der König hätte jetzt sein Versprechen einlösen müssen, aber er weigerte sich. Stattdessen stellte er dem Dummling drei unglaublich schwierige Aufgaben…

Ob der Junge diese Aufgaben geschafft hat?

Die Zuschauer (Klasse 1c und 3c) des Theaterstückes „Die Goldene Gans“ konnten es nach einer gelungenen Märchenaufführung der 4c beantworten…

Am Freitag, den 05.05.23 war es endlich so weit: Die Kinder der Klasse 4c konnten ihr lang einstudiertes Theaterstück „Die goldene Gans“ gleich zwei Grundschulklassen der St. Paulus Schule vorführen.

Mit eigenen – im Kunstunterricht kreierten – Requisiten aus Pappmaché verzauberten die Viertklässler ihr Publikum und sorgten für begeisterten Applaus.

Die Klasse 4c freut sich in der nächsten Woche noch weiteren Klassen ihr Theaterstück vorzuführen.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es

Bei unserer diesjährigen „Team Plus“-Abschluss-Aktion planten die Schüler und Schülerinnen der 5a einen Kuchenbasar samt Getränkebar und kleinem Flohmarkt, dessen Erlös den „Tiertafeln Hamburg“ zugutekam.

Eine gemeinsame Aktion für andere zu planen und in der Gruppe umzusetzen ist Teil des „Team Plus“-Trainings der St. Paulus Schule.

Aber was ist das TEAM-PLUS-Training?

Das Team-Plus-Training schult die soziale Handlungskompetenz der Schüler*innen und den Umgang mit Verhaltensproblemen, so dass schwierige Alltagssituationen wie Mobbing, körperliche Aggressivität etc. besser bewältigt werden können.

Das „Team-Plus“-Team trainiert soziale Fertigkeiten und Kompetenzen in einer Gruppe. Diese sind erforderlich, um das Zusammenleben für alle positiv zu gestalten.

Voraussetzung dafür ist eine differenzierte soziale Wahrnehmung, Kooperations- und Einfühlungsvermögen, das Erkennen und Äußern von Gefühlen sowie das Erlernen von verschiedenen sozialen Handlungsweisen.

All das trainieren wir im Klassenverband über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten, im Rahmen von wöchentlichen Sitzungen à 90 Minuten.
Bevorzugte Methoden in unserem Training sind u.a. Rollenspiele, Trainingsrituale und Feedbackrunden. Aber auch Konzentrationsübungen, kleine Spiele und Warming Ups – um den Transfer des Gelernten in den Alltag zu erleichtern – gehören dazu. Am Ende des Trainings überlegen sich die Kinder eine gemeinschaftliche und gemeinnützige Aktion, um den gestärkten Teamgeist nach draußen, in die Welt zu tragen. Denn wie heißt es so schön: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“.

Mathe-Olympiade

Herzlichen Glückwunsch !

Tolle Ergebnisse bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade

Die Schulgemeinschaft gratuliert ganz herzlich Mila Navarro Baum aus der Klasse 3c und Frank Zielinski aus der Klasse 3a, die es in diesem Jahr bis in die Landesrunde der Mathematik-Olympiade geschafft und daran erfolgreich teilgenommen haben.

Frank bekam eine schön gestaltete Urkunde mit der Unterschrift unseres Bildungssenators Ties Rabe, die ihm Herr Lanvermeyer, der Koordinator der Mathematik-Olympiade an unserer Schule, überreichen konnte.

Mila wurde sogar in das Audimax der TU Hamburg Harburg zur offiziellen Siegerehrung der Besten der Mathematik-Olympiade aus ganz Hamburg eingeladen. Dort erfuhr sie, dass sie aufgrund Ihrer beachtlichen Punktzahl gemeinsam mit 12 weiteren Schüler/innen den 3. Platz im Jahrgang 3 belegt hatte.

Der Referent für die Schülerwettbewerbe der Schulbehörde Hamburg, Herr Thomas Bressau, überreichte ihr im Namen des Schulsenators eine Urkunde und ein Mathematikspiel als Anerkennung für ihre großartige Leistung.

Brennball-Turnier

Am 13.4 hat die 5b beim diesjährigen Brennballturnier an der STS Mümmelmannsberg teilgenommen. Ganze 12 Teams waren aus Hamburg vor Ort und spielten über 6 Stunden lang. Die Anstrengung wurde mit dem verdienten 2. Platz belohnt und wir gratulieren herzlichst!

Hamburg räumt auf, da machen wir mit!

Nach einem leckeren Gemeinschaftsfrühstück in der Klasse sammelten wir Müll von den Straßen Billstedts. Das passte gut zu unserer Unterrichtsreihe „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“. Dort haben wir gelernt, wie lange zum Beispiel unachtsam entsorgtes Plastik in der Umwelt verbleibt.
Neben Papier, Verpackungen und Flaschen fanden wir tatsächlich auch einen Staubsauger, einen Regenschirm, Schuhe und eine Handtasche.
Anschließend belohnten wir uns mit einem Spielplatzbesuch, denn wir sind ja schließlich Kinder !😉
Klasse 4a

Autorin-Lesung

Es gab am Mittwoch, den 08.02.2023 eine Lesung mit Kristina Kreuzer. Sie hat für die 1. bis 6. Klasse Bücher vorgelesen. Für die 1. und 2. Klasse hat sie „Rosa und Toni“ gelesen, für die 3. und 4. Klasse „Ein Winter wie dampfender Kakao“ und für die 5. und 6. Klasse „Ein Sommer wie sprudelnde Limonade“. Die Kinder haben ihr viele Fragen gestellt. Manchmal hat Frau Kreuzer auch die Kinder etwas gefragt. Alle hatten viel Spaß. Die Lesung war sehr interessant, toll und spannend. Hoffentlich besucht Frau Kreuzer unsere Schule noch einmal.

Kira, Klasse 3a

Obstquark zubereiten – Deutschunterricht mal anders….mmmh! 

Überschrift…Küchengeräte…Zutaten…Zubereitung…Schreiben in der DU-Form, Fachbegriffe verwenden und, und, und….

Das im Deutschunterricht erworbene Wissen rund um das Thema „Vorgangsbeschreibung“ durften die Jungen und Mädchen der Klasse 4c am Dienstag (07.02.23) in die Praxis umsetzen und eine leckere Obst-Quarkspeise zubereiten.

Nachdem wir uns im Sitzkreis versammelt hatten, wurde alle Zutaten, Küchengeräte sowie die Verfahrensweise besprochen und im Anschluss in Kleingruppenarbeit zu Papier gebracht.

Danach ging es in die praktische Umsetzung:

Dem eigenen Rezept folgend, wurden Früchte eifrig geschält und geschnippelt, Quark verrührt, Milch abgemessen, Zutaten vermengt, mit Vanillezucker gesüßt und natürlich aufgefuttert. Mmmmmh!

„So soll unser Deutschunterricht immer sein!“ fanden die Kinder und das nächste Kochprojekt wurde direkt in Planung genommen! 

Die Klasse 4c

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »