Kategorie-Archiv: Allgemein

Einschulung 2015

Gleich beginnt der schönste Ernst des Lebens, den wir kennen.

Schon immer fangen unsere Einschulungsfeiern in der Kirche St. Paulus statt. Daran ändert auch unser Umzug auf Zeit zum Steinbeker Markt nichts. Wir bitten in der gemeinsamen Andacht den lieben Gott um seinen Segen für die Schulzeit der Erstklässler. Danach geht die Feier in der Pausenhalle der Schule weiter. In diesem Jahr übernahm für jede Einschulungsveranstaltung eine andere 4. Klasse das Theaterstück. In diesem Jahr sahen wir das Stück „Der Löwe kann nicht schreiben“. Herzlichen Dank allen beteiligten Viertklässlern, den Klassenlehrerinnen und Frau Schöps als jahrgangsübergreifende Fachlehrerin für das Theaterspiel.

In diesem Jahr schulen wir in unsere drei 1. Klassen insgesamt 78 Schülerinnen und Schüler ein. Auch unsere beiden Vorschulklassen sind mit 54 Kinder wieder sehr gut belegt. Die 5. Klassen starten in diesem Jahr planmäßig mit 52 Schülerinnen und Schülern.

 

Fotos von der Einschulung der Klasse 1a:

 

Fotos von der Einschulung der Klasse 1b:

 

Fotos von der Einschulung der Klasse 1c:

Mal- und Lesewettbewerb

Bevor das neue Schuljahr beginnt, müssen wir hier an dieser Stelle noch unbedingt die Gewinnerinnen und Gewinner von zwei wichtigen Wettbewerben der Grundschule präsentieren.

Für den Malwettbewerb „Schulplaner“ sind sehr viele Bilder zum Thema „Meine Traumschule“ bei der Jury eingegangen. Die letztendliche Auswahl haben die Klas-sensprecher vorgenommen.

Die Gewinnerbilder – von 1. Platz. Michelle, 2. Platz Paul und 3. Platz Lourdes – werden den Einband des zukünftigen Schulplaners schmücken.

Beim Lesewettbewerb haben insgesamt 19 Schüler und Schülerinnen der Klassen 2-4 teilgenommen. Es wurden pro Jahrgang jeweils die Plätze 1 bis 3 vergeben.
2. Klassen: 1. Platz: Lisa, 2. Platz: Eugene und 3. Platz: Christian
3. Klassen: 1. Platz: Tudor, 2. Platz: Colin und 3. Platz: Leandro
4. Klassen: 1. Platz: Chiara, 2. Platz: Alicia und 3. Platz: Lourdes

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Grundstein ist gelegt

„Heute ist der Tag, von dem an die Arbeit am Neubau Gestalt annimmt und greifbar wird. Heute ist der Tag, wo die Sorge erlischt, es könnte doch noch alles anders kommen. Heute ist der Tag der Freude und des Dankes. Heute ist der Tag der Grundsteinlegung.“ So konnten wir es von dem Schulleiter Herrn Busenbender auf der Feier zur Grundsteinlegung hören.

 

Mit großer Freude konnten wir am Mittwoch, den 8. Juli 2015, zusammen mit unserem Dompropst Franz-Peter Spiza, dem Schuldezernenten Erhard Porten, dem Verwaltungsdirektor Volker Reitstätter und unserem Pfarrer Siegfried Albrecht die Grundsteinlegung für unseren Schulneubau feiern. Die Grundsteinlegung war eingebettet in einen Wortgottesdienst, in dem der Segen für das Haus und alle die in ihm leben, arbeiten und wirken werden den zentralen Platz hatte.

 

Über die Details des Gebäudes einschließlich diverser Ansichten und Grundrisse informieren wir Sie in Kürze in unserem Baustellentelegramm auf dieser Homepage.

Grundsteinlegung des Neubaus

Wir laden Sie herzlich ein zur

Grundsteinlegung

 

am Mittwoch, den 8. Juli 2015

um 16.00 Uhr am Öjendorfer Weg 14.

 

 

Der Neubau für unsere Schule mit Fach-, Klassen,- Differenzierungs- und Ganztagsräumen sowie einer Kantine  beginnt.

Wir freuen uns sehr, nun die Grundsteinlegung mit unserem Dompropst Franz-Peter Spiza feiern zu können.

image003

Meinen Weg gehen – meinen Traum leben

Unter diesem Motto fand der Wortgottesdienst zum Schulabschluss unserer Schülerinnen und Schüler aus den 9. und 10. Klassen statt. „Ich träume von viel Glück in meinem leben. Dazu gehört Gesundheit und viele Freunde, mit denen ich Freud und Leid teilen kann“, so trug eine Schülerin vor, was sie bewegt.

Eine andere Schülerin schloss die Schilderung ihrer Träume mit den Worten: „Wichtig ist für mich dabei, dass wir uns selbst treu bleiben auf unserem Weg.“

Im Anschluss an den sehr gelungenen Wortgottesdienst wurden die Zeugnisse in einer würdigen Atmosphäre im Kirchraum überreicht. Anschließend setzte sich die Feier in den jeweiligen Klassenräumen fort.  

Bleibt noch zu sagen, dass am Vormittag die Schulabgänger den Schülerinnen und Schülern auf Pausenhof am Steinbeker Markt ein Spielefest bereiteten, über das sich alle sehr freuten.  

 

Wir wünschen unseren Schulabgängern von Herzen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen!

 

Allen Spender herzlichen Dank!

Die Kollekte für unser Indienprojekt erbrachte am Fronleichnamstag stolze € 710,-.

Das Geld wird für Schulmöbel eingesetzt. In einigen Klassen sitzen die Kinder während des Unterrichts noch auf dem Fußboden. Auf dem Foto sieht man, wie es glücklicherweise in einigen Klassen bereits sein kann. Eine Bank-Tisch-Kombination kostet beispielsweise vor Ort umgerechnet € 35,-. Für € 835,- ist ein Klassenraum möbliert.

Nochmals herzlichen Dank!

 

Kunst kommt von Können

Unsere Schülerinnen und Schüler können zu Recht stolz über ihre Leistungen zum Fest der Künste sein. Die Besucher hatten reichlich Gelegenheit ein Feuerwerk von sehr gelungenen Kunstbeiträgen zu genießen.

Das Fest ist immer als open air event geplant. Dort hat es seinen Ursprung. Unser Mangel an Ausstellungsflächen und die kargen Möglichkeiten von Bühnenauftritten führten vor vier Jahren unser Kollegium zu der Idee, die Schülerleistungen im Freien zu präsentieren. Mit dem Rückzug im kommenden Jahr in unseren Neubau wird dies sehr deutlich besser werden. Die schönen Erfahrungen unserer bisherigen Feste der Künste verführen aber dazu, das Fest so zu belassen.

 

Die folgenden Bilder erlauben einen kleinen Eindruck in die Vielfältigkeit der diesjährigen Veranstaltung.

Zur Vergrößerung bitte anklicken

 

 

« Ältere Beiträge Neue Beiträge »